Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen hat ihr Team für die am 27. September mit dem Heimspiel gegen Frankfurt beginnende Saison 2025/2026 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga komplettiert. Mit Jason George können die Kangaroos einen durchaus prominenten Neuzugang vermelden. Der 24 Jahre alte und 203cm große Forward begann seine Basketballkarriere bei der TSG Söflingen und beim Team Ehingen Urspring, 2017 wechselte er in die Orange Academy nach Ulm und 2018 zum FC Bayern München, wo er 2020 sein BBL-Debüt feierte. Von dort wurde er 2022 an die Niners Chemnitz verliehen. Neben zahlreichen Bundesliga- und Euro League Spielen bestritt er auch zwei A-Länderspiele für Deutschland. Anfang Mai 2023 wurde gegen George von der NADA aufgrund eines auffälligen Befunds ein Untersuchungsverfahren eingeleitet. Nach etwa eineinhalb Jahren beendete die NADA die sportrechtlichen Ermittlungen und sperrte ihn aufgrund der Einnahme verbotener Substanzen für zwei Jahre und vier Monate. Während des Verfahrens konnte Jason George nachweisen, wann und wie die Substanz in seinen Körper gelangt war, und so ging die NADA von keinem absichtlichen Verstoß aus. Die Sperre läuft aufgrund der Anrechnung der Suspendierung nun Ende August 2025 ab.
Leitershofens Cheftrainer Emanuel Richter bewertet die Situation wie folgt. „Das ist eine großartige Gelegenheit für uns als auch für Jason. Ich freue mich, ihn bei seiner Wiederaufnahme im Basketballsport zu unterstützen. Er ist ein guter Typ und wir hatten sofort eine gute Verbindung. Mit 26 internationalen Auftritten ist er ein unbestreitbares Talent. Es liegt an uns, ihn wieder in Form zu bringen und in die bestmögliche Position für seinen Erfolg zu bringen“, so Richter. Der Spieler selbst hatte sich bereits während seiner Sperre sehr kooperativ und einsichtig gezeigt und hatte alle Ermittlungen vorbehaltlich unterstützt, was von der NADA positiv bewertet wurde.
Kangaroos-Geschäftsführer Wayne Chico Pittman äußert sich wie folgt: „Angesichts der gegebenen Situation haben wir die Gespräche mit Jason natürlich noch weit intensiver geführt als wir das mit neuen Spielern ohnehin tun. Für uns war es schon ein Unterschied, ob jemand vorsätzlich leistungsfördernde Mittel einnimmt, was nicht zutraf oder wie in diesem Fall einfach privat als junger Mensch einen Fehler gemacht hat, den er bedauert und für den er durch die Sperre auch empfindlich bestraft wurde. Unsere gesamte sportliche Leitung und auch die Geschäftsführung waren nach diesen Gesprächen der Meinung, dass Jason eine zweite Chance und auch unser Vertrauen verdient hat. Es ist uns bewusst, dass wir hierfür vielleicht kritisiert werden. Wir sind uns aber sicher, dass Jason sehr gestärkt aus der ganzen Situation herausgegangen ist, von unseren Fans vorbehaltlos unterstützt wird und ein wertvoller Bestandteil in unserem Team wird“, so Pittman.
Finaler Kader Saison 2025/2026: Ferenc Gille (26/203/C/PF/D), Tom Alte (30/209/C/D), Dominik Heinrich (20/200/PF/D), Connor Anderson (19/198/SF/D), Tristan Göbel (21/192 SG/D), Jannik Westermeir (23/190/PG/D), Brian Dawson (26/188/PG/Jamaika), Clint Hamann (22/211/C/PF/D), Brendan Gregori (20/186/PG/SG/SF/D), Zion Richardson (24/193/SG/SF/USA), Evan Rietsch (20/198/SF/PF/D-F), Jason George (24/203/SF/PF/D).