Kangaroos beenden gegen Würzburg ihre Durststrecke

Kangaroos beenden gegen Würzburg ihre Durststrecke
Kangaroos beenden gegen Würzburg ihre Durststrecke
Bildquelle: Sport in Augsburg

Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen hat am Sonntagnachmittag ihre fünf Spiele anhaltende Niederlagenserie in der BARMER 2. BASKETBALL BUNDESLIGA beendet. Gegen die VR BANK Würzburg Baskets Akademie feierte man in der Stadtberger Sporthalle einen ungefährdeten 95:62 Heimsieg.

Die Zuschauer zumindest nahmen den Kangaroos die zuletzt schlechte Serie nicht übel, über 900 Zuschauer hatten den Weg zum Heimspiel gefunden. Sie sahen ihre Mannschaft durchaus engagiert starten. Die Franken wurden mit intensiver Verteidigung bearbeitet und im Angriff suchte man dieses Mal konsequent den Weg zum Korb und griff auch bei den Rebounds beherzt zu. Nur zu Beginn hielten die Gäste das Match ein wenig ausgeglichen, vor allem der gut aufgelegte Jason George übernahm aber für seine Farben sehr viel Verantwortung und erzielte bereits im ersten Viertel 14 Punkte. Dies sorgte für eine 28:17 Führung nach den ersten zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt war die Partie auf beiden Seiten etwas zerfahren, nicht alles gelang sowohl auf Leitershofer als auch auf Würzburger Seite. Im Vergleich zu den Spielen davor, als die BG in solchen Phasen dann oft einen Vorsprung aus der Hand gab, passierte dies aber jetzt nicht. Mit viel Einsatz hielt man die Baskets auf Distanz und baute die Führung bis zum Seitenwechsel sogar auf 49:33 aus. Nach dem Seitenwechsel folgte dann die beste Phase der Kangaroos in diesem Spiel. Mit einem 23:5 Run zog man bis zur 28. Minuten auf 72:38 davon, viertelübergreifend erhöhte man dann sogar auf 88:50 bis zur 35. Spielminute. Dies war mit 38 Zählern Differenz der höchste Abstand des Abends. In den letzten Minuten gelang Würzburg dann noch eine kleine Resultats Verbesserung, mehr war für die zu jeder Zeit der Partie tapfer kämpfenden Mainfranken aber nicht mehr drin. Auch die Youngstars Anderson und Heinrich trugen sich noch in die Punkteliste ein. Einziger Wehrmutstropfen für die Stadtberger: Center Tom Alte musste nach einem Zusammenprall mit seinem Mannschaftskollegen Ferenc Gille mit einer Verletzung am Sprunggelenk vom Feld, Diagnose noch offen. Die Fans verabschiedeten sich vom Team mit viel Applaus, auch vieler Dunkings in dieser Partie war man durchaus auf seine Kosten gekommen.
 
Unter dem Strich überzeugte die Mannschaft dieses Mal nicht nur mit knapp 100 selbst erzielten Punkten und damit mit über 30% mehr Körben als zuletzt, sondern auch mit 49 Rebounds und nur 16 Turnovers sowie einer sehr guten Quote bei den Zweipunktewürfen. Die Tendenz bei den Dreiern ging gegenüber den letzten Spielen auch nach oben, die Würfe von der Freiwurflinie bleiben aber nach wie vor ein wenig das Sorgenkind der Stadtberger, das es in den nächsten Spielen gegen sicher weit bessere Gegner abzustellen gilt, um nicht leichte Punkte zu verschenken. Einer dieser harten Gegner werden am kommenden Samstag die Oberhaching Tropics sein. Das Team von Trainer Mario Matic zeigt sich aktuell in Topform, bezwang nach Tabellenführer Coburg am Sonntag auch den Tabellenzweiten FC Bayern München Basketball II und verbesserte sich selbst auf Rang drei in der Tabelle. Die Kangaroos verbleiben auf dem achten Tabellenplatz, konnten an diesem Sonntag aber den Abstand zu den vor ihnen liegenden Teams zunächst einmal etwas verkürzen.
 
BG Hessing Leitershofen: Dawson (10), Gregori (14), Göbel (4), Richardson (16), Womala (2), Anderson (1), Gille (16), Heinrich (1), Hamann (5), Westermeir, George (20), Alte (6).
 
Beste Werfer Würzburg: Scheffs (24), Gerhard (11), Sokolov (10)
 
Stimmen zum Spiel:
Kangaroos-Geschäftsführer Wayne Chico Pittman: „Um Glück und Spaß im Spiel zu haben, muss das Team im Match sehr hart dafür arbeiten. Dann fallen auch wieder die Würfe. Ich glaube, dass das unsere Mannschaft heute beeindruckend umgesetzt hat, und dann ist der Spaß auch auf die Fans übertragen worden, die uns großartig unterstützt haben. Hoffen wir, dass der Erfolgskreislauf jetzt in den nächsten Spielen bis Weihnachten geschlossen bleibt“.