Bereits am zweiten Wochenende der neuen Saison wartet auf die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen ein Doppelspieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Am Tag der Deutschen Einheit (Freitag) gastiert man bei den Ahorn Camp Baskets Speyer (Spielbeginn 18 Uhr), am Sonntagnachmittag geht es dann zu Hause gegen die Dresden Titans (16.30 Uhr Sporthalle Stadtbergen). Beide Spiele werden auch im Livestream übertragen. Allerdings nicht mehr auf dem YouTube Kanal der Kangaroos, sondern auf sporteurope.tv. Dies ist eine Vorgabe der Liga, welche künftig eine einheitliche Linie für alle Vereine vorgibt.
Nach dem Auftaktsieg letzten Samstag gegen Frankfurt war die Stimmung gut in Leitershofen und Stadtbergen. Und auch wenn die Skyliners bereits ein sehr guter Gegner waren, warten am Wochenende sicherlich noch einmal größere Kaliber auf die Kangaroos. Die Baskets aus Speyer starteten mit einem fulminanten 112:98 Sieg in Oberhaching in die neue Saison, trafen dabei 15 Mal von jenseits der Dreipunktelinie. Die Pfälzer um ihren langjährigen Coach Carl Mbassa (47) sind mit Akteuren wie David Aichele, Christoph Rupp, Felix Angerbauer, Carlos Hidalgo, Daryl Woodmore, Dennis Diala und Nicolas Prenn Bozal eine eingespielte Truppe und hatten vor der Saison keinen Leistungsträger als Abgang zu verzeichnen. Dafür kamen mit Oskar Humpert (Münster), Leon Geissler (Ehingen), Oluwadamilola Ade-Eri (Koblenz) und Noah Koch (Vechta) gleich vier hochkarätige Neuzugänge in die Domstadt. Vor allem der erst 18-jährige Koch, der auch zum BBL-Kader der MLP Academics Heidelberg zählt, avancierte mit 23 Punkten sofort zum Topscorer. Die Klasse des Baskets erkannte man auch schon im letzten Jahr, als man als einziger Südligist das Play-Off Viertelfinale erreichte. Nicht wenige Experten ernennen Speyer daher auch zum Titelfavoriten Nummer eins in der Süd-Staffel. Die Kangaroos gewannen seit dem Aufstieg vor drei Jahren noch nie auswärts beim freitäglichen Konkurrenten, diese Serie würde man aber natürlich gerne beenden.
Mit den Dresden Titans wartet dann am Sonntag ein weiterer Hochkaräter auf die Leitershofer. Der PRO-A Absteiger aus Sachsen musste nicht aus sportlichen Gründen den Gang nach unten antreten, sondern zog freiwillig zurück und möchte sich eine Klasse tiefer wieder wirtschaftlich konsolidieren. Dadurch rückten die Köln Rhein Stars per Wildcard nach oben. Die neue Ausrichtung an der Elbe wird gemanagt von einem in Augsburg bekannten Gesicht, Geschäftsführer Nils Ruttmann war viele Jahre lang beim TV Augsburg aktiv, bevor er nach Bremerhaven wechselte. Nach einigen Jahren in der PRO A kann man bei den Titans trotzdem auf gewachsene Strukturen bauen, welche sich die meisten PRO B-Ligisten erst einmal mühevoll aufbauen müssen. Und wenn die sofortige Rückkehr in die PRO A vielleicht nicht das primäre Ziel des Teams von Trainer Valentino Lott ist, wird Dresden sportlich auf jeden Fall eine gute Rolle spielen. Aus der letztjährigen Saison sind die Leistungsträger Sebastian Heck, Georg Kupke und Simeon Dimitrov weiter mit an Bord. Die Mannschaft wurde ergänzt mit spielstarken Neuzugängen wie Kevin Kollmar (Berlin Braves), 2,16 Meter Riese Best Otakho (Jena), Samuel Schally (Heidelberg) und vor allem durch die beiden Importspieler, den Kroaten Duje Putnik und den US-Amerikaner Scott Stone. Dieser spielte letztes Jahr beim TSV Nördlingen und markierte dort seine Saisonbestleistung mit 52 Punkten in einem Match gegen Aschaffenburg. Bei der knappen 60:67 Heimneiderlage letzte Woche gegen Fellbach, einen anderen Favoriten in der Liga, war er aber noch nicht mit an Bord. Ergänzt wird das Team durch einige hoffnungsvolle Nachwuchstalente. Leitershofens Cheftrainer Emanuel Richter sieht dem Wochenende mit Spannung entgegen: „Trotz unserer verletzungsbedingten Ausfälle und dem intensiven Wochenende mit zwei Spielen in drei Tagen gehen wir mit voller Energie an diese Aufgaben. Mit Speyer und Dresden treffen wir auf zwei echte Titelanwärter sehr früh in der Saison. Unser Fokus liegt aber auf uns selbst. Wir wollen uns von Match zu Match steigern, sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff. Seit drei Jahren warten wir auf den Sieg in Speyer, das würden wir gerne beenden. Und am Sonntag vor unseren eigenen Fans wollen wir natürlich auch einen Sieg feiern“, so Richter.
Einlass in die Halle ist am Sonntag ab 15.15 Uhr. Zuvor spielen die U12-Teams der Kangaroos gegen den TSV Diedorf (10.30 Uhr/U12-2) und den VSC Donauwörth (13.00 Uhr/U12-1). Kangaroos-CEO Wayne Chico Pittman: „Mit der Organisation des ersten Heimspiels war ich sehr zufrieden, mein Organisationsteam hat super Arbeit geleistet. Unsere Fans waren auch wieder herausragend. Wir bitten die Zuschauer trotzdem, ihre Karten vorab über den Ticketshop auf unserer Homepage zu erwerben. Da inzwischen alle Sitzplätze direkt buchbar sind, hat man so die Option auf die besten Plätze und dann gibt es an der Eingangsasse keine Wartezeiten“, so Pittman.