Kangaroos empfangen in eigener Halle die Fellbach Flashers

Kangaroos empfangen in eigener Halle die Fellbach Flashers
Kangaroos empfangen in eigener Halle die Fellbach Flashers
Bildquelle: Kangaroos Social Media

Nach der Auswärtsniederlage beim FC Bayern München Basketball II unter der Woche steht für die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen in der BARMER 2. BASKETBALL BUNDESLIGA am Samstagabend bereits wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Die Kangaroos empfangen in der Stadtberger Sporthalle die SV Fellbach Flashers (Spielbeginn 19.30 Uhr). Im Vorspiel trifft die U12-2 Mannschaft der BG im Lokalderby auf den TSV Gersthofen (16 Uhr).

Die Stuttgarter Vorstädter sorgen aktuell für das Kontrastprogramm in den „Farmteamwochen“ der Leitershofer. Die Partie liegt direkt in der Mitte der bereits absolvierten Matches gegen die BBL-Zweitvertretungen aus Ludwigsburg und München sowie den am nächsten Wochenende im Rahmen eines Doppelspieltages folgenden Partien auswärts gegen den BBL-Nachwuchs aus Ulm (Freitag) und am Sonntag zu Hause aus Würzburg. Es wartet also dieses Mal keine Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 18 oder 19 Jahren auf die Kangaroos, sondern eine routinierte und clever agierende Mannschaft. Diese wird angeführt vom Ex-Kangaroo Brian Butler (33/198) und dem US-Amerikaner Tyseem Lyles (33/185), der Shooting-Guard ist mit 13,7 Punkten auch Topscorer seiner Mannschaft. Eine gute Rolle spielt auch der portugiesische Neuzugang Mateus Rodrigues Rocha (26/185), der bisher 11,2 Zähler pro Partie markiert und als sehr guter Passgeber gilt. Dazu sollten die Stadtberger aber auch Akteure wie Scharfschütze Nik Schlipf (23/195), den PRO-A erfahrenen Forward Nelson Okafor (22/206), der von den Falcons Nürnberg kam und den zuletzt neu verpflichteten Jakob Hanzalek (22/190) im Auge behalten. Hanzalek ist ein weiterer Spieler mit Leitershofer Vergangenheit. Der gebürtige Memminger war zuletzt ebenfalls in der PRO A in Koblenz beschäftigt, dort aber mit seiner Spielzeit nicht zufrieden. Im ersten Spiel gelangen ihm dann gleich einmal 18 Punkte. Aktuell rangiert das Team von Trainer Kris Borisov (37) auf Platz acht in der Tabelle mit je drei Siegen (in Dresden, in Frankfurt und gegen Langen) sowie drei Niederlagen (in Coburg, gegen Bayern München und gegen Erfurt). Die Ambitionen im Remstal sind aber sicherlich höher, der Aufsteiger des letzten Jahres wurde vor der Saison von Experten dem engeren Titelanwärterkreis zugeordnet. Vor allem mit der Vorstellung zuletzt gegen Erfurt (56:78) zeigte sich Borisov unzufrieden und erhofft von seinen Spielern sicherlich einen anderen Auftritt am Samstag. Allerdings sind die Abstände zwischen Platz zwei und Platz zehn im Klassement aktuell noch sehr gering, lediglich Tabellenführer BBC Coburg zieht ganz oben mit sieben Siegen aus sieben Spielen einsam seine Kreise.
 
Das ausgeglichene Tabellenfeld ist nicht nur für die Stuttgarter Vorstädter die Chance, sondern auch für die Kangaroos. Bei der BG baut man nach wie vor darauf, dass sich das neuformierte Team von Woche zu Woche besser einspielt und mit dann möglichst kompletter Besetzung über einen längeren Zeitpunkt eine sehr gute Rolle in der Süd-Gruppe einnehmen wird. In erster Linie gilt es nun, bei den Wurfquoten zuzulegen, denn am Ende entscheiden Körbe ein Basketballspiel. Die Dreierquote liegt aktuell bei nur 24% (in München zuletzt sogar nur noch bei 14%), die Freiwürfe inzwischen auch unterhalb der 70%-Marke. Sicherlich der Grund, dass man zuletzt bei den drei Niederlagen in Folge jeweils nur rund 65 Punkte im Durchschnitt in der Offensive erzielten konnte.
 
Der Einlass in die Halle ist ab 18 Uhr. Die Fans werden gebeten, Ihre Tickets möglichst vorab online im Ticketshop der Kangaroos zu erwerben, um Wartezeiten an der Abendkasse zu verhindern.