Zum zweiten Mal binnen einer Woche geht es für die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen in der Südgruppe der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf Reisen. Am Samstag gastiert man bei den FRAPORT SKYLINERS Juniors in Frankfurt. Sprungball in der Arena Basketball City Mainhattan ist bereits um 15 Uhr, über die Liga APP gibt es auch einen Livestream von der Partie.
Unterschiedlicher hätten die letzten Wochen für die beiden samstäglichen Gegner nicht verlaufen können. Die Kangaroos feierten an den letzten fünf Spieltagen fünf Siege, die Skyliners während derselben Periode deren fünf Niederlagen. Was auf dem Papier wie eine klare Angelegenheit aussieht, hat allerdings auch ihre Tücken. Denn bisher gelang es der BG noch nie, in Frankfurt ein Auswärtsspiel zu gewinnen, weder seit dem Aufstieg vor zwei Jahren noch in der früheren Zugehörigkeit zur PRO B vor rund einem Jahrzehnt. Dazu kämpfen die Hessen trotz der Niederlagenserie noch immer aussichtsreich um die Teilnahme an den Play-Offs. Aktuell fehlt in der Tabelle nur ein Sieg Abstand auf Rang acht, der für diese Zusatzrunde maßgeblich ist. Kangaroos-Geschäftsführer Wayne Chico Pittman sieht durchaus den psychologischen Effekt in der Partie: „Nach dem herausragenden Sieg in Fellbach gilt es, in einer solchen Partie kein einziges Prozent Engagement und Kraft weniger an den Tag zu legen. Dazu kommt die ungewohnte Spielzeit, wir werden bereits früh am Morgen in die Mainmetropole aufbrechen müssen. Ich habe Frankfurt letzten Sonntag in Ulm gesehen, da haben sie mit dem finalen Wurf verloren und sind dazu ersatzgeschwächt angetreten“, warnt Pittman. Die Konstellation für die Kangaroos ist trotzdem sehr positiv. Mit einem Sieg aus den letzten drei Spielen wäre Tabellenplatz zwei sicher, mit zwei Siegen würde man die Hauptrunde als Spitzenreiter vor Köln abschließen. Noch einmal Pittman: „Wir wollen diesen ersten Platz, der sehr viel wert ist, was das Heimrecht angeht, unbedingt halten. Mit Köln, Leverkusen, Wolmirstedt, Paderborn und Fellbach gibt es neben uns aber mindestens fünf weitere Teams, die auf jeden Fall in die PRO A hoch wollen. Das wird eine heiße Play-Off Runde“, so Pittman.
BG-Headcoach Emanuel Richter denkt noch nicht so weit, für ihn ist weiterhin nur das nächste Match relevant: „Frankfurt hat eine sehr talentierte Mannschaft. Mit Bruno Albrecht, Malick Kordel, Chrysostom Chukwuma, Felix Hecker und Ivan Crnjac haben sie eine brandgefährliche Starting-Five. Mit Akteuren wie Jamie Edoka, Dusan Nikolic, Leo Cosic, Namori Omog und einigen mehr dazu herausragende Talente in ihren Reihen. Sie werden alles im Kampf um die Play-Offs geben. Aber klar, wir wollen unseren ersten Platz verteidigen“, so Richter. Beste Scorer bei den Juniors sind der Finne Chukwuma (17,1 Punkte), Dreipunktespezialist Albrecht (17,9 Punkte), 2,15 Meter Hüne Kordel (11,3 Punkte) sowie Kapitän Hecker (11,2 Punkte). Im Vergleich zu den anderen Farmteams in der Liga hat man neben sehr vielen jungen Spielern aber durchaus auch Erfahrung im Kader, sechs Spieler sind zwischen 23 und 28 Jahre alt. Den Leitershofern steht der beste Kader zur Verfügung. Lediglich Elias Marei musste nach einem groben Schlag auf den Arm, der in Fellbach dann zur verletzungsbedingten Auswechslung kurz vor dem Ende führte, im Training pausieren, gab aber nach der Mittwochseinheit grünes Licht für einen Einsatz. In der Stadtberger Sporthalle gibt es an diesem Samstag auch Basketball zu sehen: Ab 10.30 Uhr treten hintereinander die U18 gegen den ESV Ingolstadt, die U14 Landesliga und die U16 Bayernliga Mannschaft der baramundi basketball akademie gegen die DJK SB München und das Team Oberpfalz an, ehe auch noch die dritte Herrenmannschaft gegen den TV Memmingen (17.15 Uhr) und das Regionalliga Team gegen den TV Traunstein (19.30 Uhr) das Parkett betreten. Der Eintritt zu diesen Spielen ist frei.