Erfolgreicher Start für die die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen in die neue Saison 2025/2026 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Am Samstagabend bezwang man vor über 800 Zuschauern in der Stadtberger Sporthalle die FRAPORT Skyliners Juniors aus Frankfurt mit 90:79 (57:33). Ausschlaggebend für den Erfolg war dabei sicherlich eine fulminante erste Halbzeit.
Bei den Kangaroos fehlten Ferenc Gille und Neuzugang Jason George verletzungsbedingt, allerdings waren auch die Hessen mit Juniorennationalspiele Ivan Crnjac und Philipp Hecker ohne zwei Leistungsträger angereist. Mit Emmanuel Womala präsentierte man kurzfristig noch einen Neuzugang, der aus Donauwörth stammende Forward spielte zuletzt in Schwenningen. Bei der BG hatte es Eigengewächs Dominik Heinrich in die Starting-Five geschafft, augenscheinlich hat der 20-jährige mit hartem Training über den Sommer hinweg einen großen Entwicklungsschritt getätigt. Sein Pendant aus der Jugendabteilung der Leitershofer, Kapitän Jannik Westermeier, eröffnete die Saison mit einem schönen Distanzwurf zum 2:0. Da konnte noch kein Zuschauer erahnen, dass der Gegner in diesem Match kein einziges Mal in Führung gehen sollte. Schnell erspielten sich die Stadtberger einen Vorsprung gegen einen keinesfalls schwachen Kontrahenten und entschieden das erste Viertel mit 28:19 für sich. Angetrieben vom überragenden neuen Aufbauspieler Brian Dawson lief der Ball auch in den zweiten zehn Minuten schnell durch die eigenen Reihen. Gemäß der Philosophie von Headcoach Emanuel Richter suchte man schnell den Abschluss und verteidigte zumeist über das ganze Feld hart und kompromisslos. Neun Sekunden vor der Sirene war es dann tatsächlich der junge Heinrich, der per Korbleger zur 24-Punkte Halbzeitführung abschloss. Es sollte allerdings die höchste Führung der Kangaroos an diesem Abend bleiben.
Denn einerseits schalteten die Gastgeber nach dem Seitenwechsel spürbar einen Gang herunter. Diese Analyse wäre aber andererseits dem Gegner keinesfalls gerecht geworden, der sichtbar motiviert und mit dem Willen aus der Kabine kam, kein Debakel zu erleiden. Die beiden Aufbauspieler Jamie Edoka und Alvin Onyia gestalten nun den Spielaufbau gefällig, der erst 18-jährige Julius Messer traf einige Dreier in Folge und unter dem Korb gab es für die Leitershofer Defense gegen den kantigen Florian Dietrich Schwerstarbeit zu verrichten. Das dritte Viertel entscheiden die Skyliners mit sage und schreibe 24:13 für sich und gaben sich auch im Schlussviertel nicht geschlagen. Die Kangaroos agierten zwar nun wieder deutlich intensiver und konzentrierter, lange Zeit fielen aber vor allem die Dreipunktwürfe nicht mehr. Mehr als auf 10 Punkte Differenz ließ man Frankfurt aber nie herankommen und kurz vor dem Ende war auch die Dreierblockade wieder beendet, als Brian Dawson und Zion Richardson dann doch noch von jenseits der 6,75-Meter Linie trafen. Unter dem Strich war der Sieg hochverdient für die Kangaroos.
Am kommenden Wochenende geht es gleich mit einem Doppelspieltag weiter. Am Freitag, dem Tag der deutschen Einheit, gastiert man auswärts bei den AHORN Camp Baskets Speyer, am Sonntag geht es dann schon wieder in eigener Halle gegen PRO-A Absteiger Dresden Titans weiter 16.30 (Uhr). Zwei absolute Schwergewichte in der Liga, gegen die man möglichst die Leistung der ersten Halbzeit vom Samstag aufrufen sollte, um erfolgreich zu sein. Im Vorspiel konnte die U14 Bayernliga Mannschaft der baramundi basketball akademie in der Bayernliga einen 63:58 Sieg gegen das BBL-Nachwuchsteam von Freak City Bamberg feiern.
BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen: Dawson (23), Gregori (12), Göbel (2), Richardson (18), Womala (2), Anderson, Heinrich (6), Hamann (3), Westermeir (11), Alte (13).
Stimmen zum Spiel:
BG-Headcoach Emanuel Richter: „Glückwunsch an meine Mannschaft zum Sieg. Das erste Spiel ist nie einfach, vor allem weil es wenig Material gibt, den Gegner zu scouten. Wir haben eine sehr starke erste Halbzeit gespielt, in der wir klar dominiert haben. Im zweiten Durchgang gab es dann einen Spannungsabfall. Noch sind wir nicht in der Lage, die vollen 40 Minuten konstant unser Niveau abzurufen. Daran müssen wir arbeiten. Besonders freue ich mich heute über die starke Leistung von Dominik Heinrich und das PRO-B Debüt von Connor Anderson“.
BG-Co-Trainer Martin Jankov: „Der 13:0 Run im zweiten Viertel war spitze und final sicher auch entscheidend. In der ersten Halbzeit hatten wir sehr gute Quoten, danach nicht mehr so. 81% Freiwürfe sind final ein Topwert, bei den Dreiern ist mit 28% noch Luft nach oben. Bei den Rebounds, die Frankfurt 39:35 gewonnen hat, sah man, dass dieser Gegner sich zu keiner Phase des Spieles aufgegeben hat“.
Kangaroos-Geschäftsführer Wayne Chico Pittman: „Die erste Halbzeit hat glaube ich schon gezeigt, wohin der Trend dieses Jahr geht. Danach war nicht mehr so berauschend, ich hatte aber nie das Gefühl, dass der Sieg gefährdet war. Da hat Frankfurt auch eine sehr gute Leistung gezeigt und seine Qualität unter Beweis gestellt, die werden eine gute Rolle in der Liga spielen mit ihren Toptalenten. Die Leistung von Dominik Heinrich möchte ich herausheben, man sieht, dass sich harte Arbeit auch bei unserem Nachwuchs auszahlt. Danke an mein Team, es war alles toporganisiert zum Saisonauftakt und danke auch an die Fans, es war ein toller Abend in der Stadtberger Sporthalle. Wir sehen uns hoffentlich nächsten Sonntag gegen Dresden wieder“.