Das lange Warten ist vorbei. Am Samstagabend startet die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen in eigener Halle in die neue Saison der BARMER 2. BASKETBALL BUNDESLIGA. Erster Gegner der Kangaroos sind die Fraport Skyliners Juniors aus Frankfurt, Spielbeginn in der Stadtberger Sporthalle ist um 19.30 Uhr.
Nachdem man die letzte Spielrunde zwar als Sieger der Hauptrunde abgeschlossen hatte, anschließend dann aber bereits in der 1. Play-Off Runde an den ETB Miners Essen gescheitert war, gab es über den Sommer ein heftiges Stühlerücken bei den Kangaroos. Mit Ferenc Gille, Dominik Heinrich und Jannik Westermeir blieben nur drei Spieler bei der BG. Dafür kamen mit Brain Dawson (Essen), Zion Richardson (Fullerton/USA), Tom-Niklas Alte (Bochum), Brendan Gregori (Chemnitz), Clint Hamann (Rostock), Connor Anderson (Ulm), Jason George (zuletzt vereinslos) und Tristan Göbl (Herford) gleich acht Neuzugänge. Der neunte Transfer, Evan Rietsch (Heidelberg), hat die Kangaroos inzwischen schon wieder verlassen, ihn plagte Heimweh. Diesen Zugängen stehen demzufolge auch neun Abgänge gegenüber, darunter auch Leistungsträger wie Asa Williams (Schweden) und Dragos Diculescu. Dass der Wechsel so gravierend ausfiel, war laut Kangaroos Geschäftsführer Wayne Chico Pittman so nicht unbedingt geplant. „Es gab einige Spieler, die sich durch gute Leistungen für höherklassige Vereine empfohlen haben. Der ein oder andere konnte auch die gesteigerte Trainingsintensität nicht mitgehen. Und es gab natürlich Bedarf, sich auf der ein oder anderen Position auch zu verbessern, da die Entwicklung fortschreiten muss. Wir sind aber überzeugt, eine gute Basis im Kader auch schon für die nächsten Jahre geschaffen zu haben“, so Pittman. Das Saisonziel hat Pittman mit den Play-Offs durchaus ergebnisoffen fixiert. Umso wichtiger, dass auf der Position des Cheftrainers bei den Leitershofern Konstanz angesagt ist. Emanuel Richter verlängerte seinen Vertrag gleich um mehrere Jahre, er sitzt bereits seit 2019 auf der Kommandobrücke der Kangaroos und übt dieses Amt künftig auch erstmals hauptamtlich aus. Hier zog man mit den anderen Vereinen in der Liga nach, die fast alle ausschließlich ihre Trainer in Vollzeit beschäftigen.
In der Spielvorbereitung musste sich Richter mit dem Farmteam der Fraport Skyliners als erstem Gegner beschäftigen. Die Vorbereitung auf den Samstag war von einigen Widrigkeiten begleitet, fielen zuletzt doch einige Spieler krankheits- bzw. verletzungsbedingt aus. Um keine weiteren Ausfälle zu riskieren, wurde dann auch das letzte Testspiel am Samstag in Koblenz abgesagt. „Wir befinden uns in einer schwierigen Situation, da wir zuletzt oftmals nur acht Spieler im Training hatten. Wer exakt am Samstag auflaufen wird, entscheidet sich kurzfristig. Aber eines ist natürlich sicher, wir werden zum Saisonstart alles geben und wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen. Deshalb rufe ich auch alle unsere Fans auf, dass sie uns mit ihrer Energie unterstützten und dass ihre Begeisterung uns zum Sieg trägt“, so Richter. Die Liga sieht der 38-jährige Slowene als sehr ausgeglichen besetzt an. „Es gibt viele gute Teams wie Fellbach, Coburg, Speyer, Dresden oder Erfurt und natürlich auch die Farmteams, wenn sie gut aufgestellt sind“, zählt er auf. Die zweite Mannschaft der Hessen dürften am Samstag dann auch ein unangenehmer Gegner werden. Mit Philipp Hecker (23/aus Tübingen), Alvin Onya (24/aus Wolmirstedt) und Leif Zentgraf (19/aus Neustadt) hat man drei Eigengewächse an den Main zurückgeholt, Dazu kam mit Lukas Smazak (17) ein Toptalent aus Tschechien. Mit dem erst 17-jährigen Jamie Edoka und Ivan Crnjac (18) hat man zwei U18-Nationalspieler in seinen Reihen, die auch zum BBL-Kader zählen und welche als absolute deutschen Toptalenten der Jahrgänge 2008 und 2007 zählen. Ältester Spieler im Kader ist Center Florian Dietrich mit erst 24 Jahren. Auf der Bank sitzt mit Dr. Markus Klusemann ebenfalls ein neues Gesicht, welcher zuvor auch schon als Landestrainer im Bayerischen Basketball Verband tätig war.
Das Vorspiel bestreitet die U14 Bayernliga Mannschaft der baramundi basketball akademie, um 16 Uhr trifft man auf Freak City Bamberg. Der Eintritt zu dieser Partie ist frei, die Zuschauer müssen dann aber die Halle vor dem PRO-B Spiel verlassen. Den Kangaroos-Fans wird empfohlen, ihre Eintrittskarten online über den Ticket-Shop auf der Homepage zu erwerben, um Wartezeiten an der Abendkasse zu verhindern. Hier kann man auch noch bis Samstag Dauerkarten erwerben. Ferner werden die Zuschauer gebeten, die geltende Parkplatzordnung aus dem Vorjahr einzuhalten. Am Sonntag geht es dann nahtlos weiter in der Stadtberger Sporthalle, dann spielen die U14 Landesliga Mannschaft gegen Jahn München (13.15 Uhr) und die zweite Mannschaft der Kangaroos in der Regionalliga gegen Schwabing (16 Uhr). Den Tag eröffnet die U16-Bezirksoberliagmannschaft um 10.45 Uhr gegen Ingolstadt.