Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen hat das bedeutungslose letzte Vorrundenspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga beim Team Ehingen Urspring am Samstagabend mit 95:105 verloren. Damit ging für die Kangaroos eine Siegesserie von sieben Partien in Folge zu Ende. Bereits vor dem Spiel war festgestanden, dass man als Tabellenerster in die nächste Woche startende Play-Off Runde geht. Gegner werden dann die ETB Miners Essen sein.
Bei den Leitershofern fehlten Ole Theiss und Elias Marei mit kleineren Blessuren, sie wurden geschont und sind für das erste Play-Off Spiel fraglich. Die Gastgeber von der Schwäbischen Alb, die bereits als Absteiger in die Regionalliga feststanden, wollten nach über 20-jähriger Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga ihrem Publikum noch einmal etwas bieten und gingen vor über 600 Zuschauern entsprechend motiviert in die Partie. Die Stadtberger kamen trotzdem besser ins Spiel und führten nach neun Minuten mit 28:17. Anschließend schaltete man aber einen halben Gang zurück und ließ die Ehinger wieder herankommen. Diese glichen zunächst zum 33:33 aus (14. Minute) und zogen dann auf 42:34 und 51:42 davon, ehe die BG bis zur Halbzeit den Rückstand zumindest auf vier Punkte Differenz reduzieren konnte. Bereits da hatte man den US-Amerikaner des Gegners, Jaylen Alston, nicht wirklich im Griff. Der 24-jährige markierte in der ersten Spielhälfte beeindruckende 25 Punkte, am Ende sollten es deren stolze 40 Zähler und noch dazu 10 Rebounds sein. Nach dem Seitenwechsel zogen die Kangaroos das Geschehen dann wieder in ihre Richtung. In dieser Periode bot man eine sehr gute Partie. Man traf nun hintereinander neun Dreier, fast jeder Spieler trug sich in das Scoring von jenseits der 6,75 Meter Linie ein. Das Trainerteam hatte wie bereits in den letzten Matches die Spielzeit sehr gleichmäßig verteilt, kein Akteur war kürzer als 18 Minuten auf dem Feld. Dadurch leuchtete bis zur 28. Spielminute ein 84:69 Vorsprung für Leitershofen von der Anzeigetafel der Vanotti Halle. 15-Punkte Vorsprung, das sollte im Normalfall gegen den Tabellenletzten eigentlich reichen. Doch weit gefehlt, ab diesem Zeitpunkt lief fast gar nichts mehr bei den Kangaroos. Die Reuse schien wie vernagelt und die Urspringer nutzen die Chance für einen unglaublichen viertelübergreifenden 24:0 Lauf zum 93:84, die Stadtberger blieben insgesamt neun Minuten ohne Korberfolg. In der Schlussphase wurde es zwar etwas besser, die Ehinger nutzen aber die Gunst der Stunde und verabschiedeten sich letzten Endes mit einem verdienten Heimerfolg aus der Liga.
Am kommenden Samstag (19.30 Uhr) starten dann in der Stadtberger Sporthalle die Play-Offs mit dem ersten Spiel im Achtelfinale. Die Kangaroos empfangen dann im Modus „Best-of-three“ den Tabellenachten der Nordgruppe, die ETB Miners Essen. Diese unterlagen im letzten Vorrundenspiel dem Titelaspiranten Leverkusen nur sehr knapp mit 81:85, die Stadtberger Fans dürfen sich also auf einen spielstarken Gegner freuen. Das zweite Spiel in Essen wurde auf Freitag, 25.4. um 20:15 Uhr terminiert, ein mögliches drittes Spiel fände dann am Sonntag 27.4. um 16 Uhr in Stadtbergen statt.
Die Partien im Achtelfinale lauten wie folgt:
Linker Spielbaum:
- Bayer Giants Leverkusen – Dragons Rhöndorf
- Ahorn CAMP Baskets Speyer – Iserlohn Kangaroos
- Rhein Stars Köln – Lok Bernau
- Gartenzaun 24 Baskets Paderborn – CATL Basketball Löwen Erfurt
Rechter Spielbaum:
- BG Hessing-Leitershofen – ETB Miners Essen
- BSW Sixers Sandersdorf – Würzburg Baskets Akademie
- SBB Baskets Wolmirstedt – Orange Academy Ulm
- SV Fellbach Flashers – SC Rist Wedel
BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen: Williams (16), Duarte (5), Gille (12), Hinckson (5), Westermeir (17), März (18), Borgol, Diculescu 820), Udovicic (2).
Beste Werfer Ehingen: Alston (40), Aav (19), Döntgens (12), Martinez (11), Geißler (10).
Stimmen zum Spiel:
BG-Headcoach Emanuel Richter: „Glückwunsch an Ehingen zum Sieg. Im dritten Viertel haben wir gut gespielt. Ansonsten hat man bemerkt, dass Ehingen die Saison unbedingt mit einem Sieg beenden wollte, dadurch haben wir sehr viel Intensität zugelassen. Am Ende waren wir zu nervös, aber ich denke das ist eine sehr gute Schule für die Play-Offs. Wir haben nochmals viel ausprobiert, auch taktisch, und sind nun bereit“.
BG-Co-Trainer Martin Jankov: Wir hatten am Ende 40% Trefferquote von der Dreierlinie, aber in den ersten drei Vierteln eben 55%. Auch bei den Freiwürfen haben wir einiges liegengelassen, beim Rebound hat man den Kampfgeist und das Wollen der Ehinger gesehen, 18 Abpraller mehr sprechen eine deutliche Sprache. Auch wenn bei uns zwei große Spieler gefehlt haben“.
Kangaroos-Geschäftsführer Wayne Chico Pittman: „Im letzten Viertel wollten wir mit dem Kopf durch die Wand, gerade bei den Dreiern. Man muss das Resultat nicht überbewerten, aber ich glaube schon, dass es ein guter Schuss vor den Bug war, der besser heute kommt als nächstes Wochenende. Aber ab jetzt darf sich der gesamte Verein auf die Play-Offs freuen.“