Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen möchte sich am Samstagabend im Heimspiel der BARMER 2. BASKETBALL BUNDESLIGA gegen die PORSCHE BBA Ludwigsburg für die erste Saisonniederlage vor Wochenfrist beim BBC Coburg rehabilitieren und mit einem Sieg wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren. Spielbeginn in der Stadtberger Sporthalle ist um 19.30 Uhr.
Die Partie in Oberfranken hatte man sich bei der BG selbstredend etwas anders vorgestellt. Mitte der ersten Halbzeit führte man noch mit 34:25, ein Run des Gegners vor der Halbzeit und ein weiterer in den letzten beiden Minuten, als die Kangaroos ohne eigenen Korberfolg blieben, sorgte durchaus für Ernüchterung auf Seiten der Leitershofer. Das Match wurde unter der Woche intensiv aufgearbeitet und nun gilt es, im Spiel gegen die Württemberger die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Partie am Samstag hat durchaus eine gewisse Brisanz in der Tabelle. Mit einem Sieg bleiben die Kangaroos oben im Klassement dabei. Mit einer weiteren Niederlage würde man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den aktuellen dritten Tabellenplatz verlieren, denn gleich fünf weitere Teams, darunter auch der samstägliche Gegner, lauern dicht hinter den Stadtbergern. Das BBL-Farmteam der MHP-Riesen Ludwigsburg spielt auch in dieser Saison wieder eine gute Rolle in der Liga. Drei Siegen (in Würzburg, in Langen und gegen Dresden) stehen zwei Niederlagen (gegen Oberhaching und Ulm) gegenüber. Demzufolge ist man auswärts in dieser Saison noch ungeschlagen, diese Serie gilt es für die Barockstädter vor den Toren Augsburgs zu verteidigen. Traditionell hat man im Sommer den ein oder anderen Spieler in höhere Ligen abgeben müssen. So wechselte der letztjährige Topscorer Dominykas Pleta zum Beispiel an die Iowa State University (NCAA Division I). Mit Juniorennationalspieler Julis Baumer und Simon Feneberg verblieben aber zwei absolute Leistungsträger im Team, die ebenso wie Marko Masic, Lukas Modic, Abdulhay Kömürkara, Maxwell Temoka (kam neu aus Oberhaching), Josh Behrendt (kam neu aus Rhöndorf), David Engelhardt (kam neu aus Crailsheim) und Lars Danziger (kam neu aus Köln) auch zum BBL-Kader gehören. Diese Akteure gestalten das Spiel der Barockstädter maßgeblich. Trainer Kheeryoung Rhee (30) baut aber auch schon die nächste Nachwuchsgeneration auf: Mit dem 16-jährigen Yohann Tchouaffe und dem sogar erst 15-jährigen Kenan Youdom stehen hochveranlagte Nachwuchsakteure nicht nur im Kader der Württemberger, sondern durften im bisherigen Saisonverlauf pro Partie auch bereits jeweils über 10 Minuten auf dem Feld stehen und überzeugten dabei durchaus. Das Bundesliga-Team der Ludwigsburger spielt erst am Sonntagabend, demzufolge ist damit zu rechnen, dass alle Doppellizenzspieler die Reise nach Stadtbergen mit antreten werden. In den Statistiken liegen beide Kontrahenten der Partie in etwa gleich auf. Die Kangaroos haben bei den 2-Punkte Würfen einen Vorsprung, die Ludwigsburger weisen dafür die deutlich bessere Dreierquote auf. Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 18,6 Jahren stellt die BBA eines der jüngsten Teams der Liga, kein Spieler im Kader ist älter als 22 Jahre.
Die bereits angesprochenen fehlenden Dreier, aktuell liegt die Quote gerade einmal bei mageren 24%, sind sicher ein Ansatz bei der BG. Denn einerseits hat man doch einige hochkarätige Spezialisten von jenseits der 6,75 Meter Linie in seinen Reihen und andererseits müssten die Qualität der Centerspieler im Kader auch gegnerische Verteidiger auf sich ziehen, so dass dann die Scharfschützen freie Würfe von außen bekommen. BG-Coach Emanuel Richter blickt wie folgt auf die Partie: „Wir haben diese Woche wirklich hart gearbeitet und wollen eine bessere Leistung zeigen als zuletzt in Coburg. Ludwigsburg ist ein junges und sehr athletisches Team, das sehr gut in die Saison gestartet ist. Wir müssen das Tempo des Spiels kontrollieren und unsere Physis von der ersten Minute an durchsetzen“, so Richter.“ Kangaroos Geschäftsführer Wayne Chico Pittman baut auf die Fans und die generelle Entwicklung: „Wir verfallen jetzt nicht in Panik, es war klar, dass wir etwas Anlaufzeit benötigen, bis alle Räder ineinandergreifen. Bestimmte Entwicklungen werden noch von selbst kommen, in Sachen Einsatz und Kampf müssen wir aber jetzt schon jedes Wochenende zu 100% bereit sein. Das waren wir in Coburg nicht. In der aktuellen Phase hoffen wir auch auf die Unterstützung der Fans. Die scheinen ein gutes Gespür zu haben, den der Vorverkauf auf das Match läuft sehr gut. Natürlich gibt es aber noch Karten in allen Kategorien, auch an der Abendkasse“, verrät Pittman.
Im Vorspiel kommt es in der Regionalliga zum Spitzenspiel. Um 16 Uhr empfangen die Young Kangaroos als Tabellenzweiter den Spitzenreiter VfL Treuchtlingen Baskets. Bereits vor einer Woche trafen beide Teams in einem vorgezogenen Spiel der Rückrunde aufeinander, die Mittelfranken behielten dabei mit 86:78 über die zweite Leitershofer Mannschaft die Oberhand. Der Eintritt zu diesem Spiel ist frei, anschließend müssen alle Fans dieser Partie aber die Halle verlassen. Einlass für das PRO B Match ist dann ab ca. 18 Uhr. Die Kangaroos weisen alle Fans noch einmal auf die geltende Parkplatzordnung hin.