Kangaroos starten gegen Essen in die Play-Offs

Kangaroos starten gegen Essen in die Play-Offs
Kangaroos starten gegen Essen in die Play-Offs

An diesem Samstag geht es endlich los. Dann starten in der BARMER 2. Basketball Bundesliga die Play Offs, die heiße Saisonphase beginnt. Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen empfängt am Samstagabend im Achtelfinale die ETB Miners Essen (Spielbeginn 19.30 Uhr, Sporthalle Stadtbergen). Die Serie wird im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen. Das zweite Spiel findet am kommenden Freitag in Essen statt, eine eventuelle dritte und entscheidende Partie dann bereits am Sonntag darauf wieder in Stadtbergen. Es geht also ab jetzt Schlag auf Schlag.
 
Die Kangaroos treffen als Tabellenerster der Südgruppe auf den Tabellenachten der Nordstaffel. Was vielleicht auf dem Papier als vermeintlich einfache Aufgabe erscheint, wird es definitiv aber wohl kaum werden. BG-Geschäftsführer Wayne Chico Pittman beschreibt die Ausgangslage kurz und bündig: „Die Miners sind wie wir auch in den Playoffs. Jetzt gibt es keine schwächere Mannschaft mehr. In den Playoffs zählt nicht mehr der erste Platz der Hauptrunde. Es beginnt eine neue, kleine Saison und alles beginnt wieder von vorne“, so Pittman. Das Team aus dem Ruhrgebiet stieg in dieser Saison aus der Regionalliga West in die PRO B auf und erreichte auf Anhieb die Saisonverlängerung. Neuland ist die 2. Bundesliga für den ETB aber nicht. Von 2008 bis 2017 gehörten die Minengräber sogar der PRO A an. Nach einem beeindruckenden Start mit 4 Siegen in Folge begann die Saison herausragend für das Team von Trainer Lars Wendt (32) und dem erfahrenen sportlichen Leiter Raphael Wilder (71). Anschließend konnte man den Level nicht ganz halten, was durchaus auch am Verletzungspech lag. So war ein Leistungsträger wie Forward Robin Danes (23) nach einer schwereren Verletzung nicht adäquat zu ersetzen. Den nachverpflichteten Dion Braimoh (26) erwischte es zwischenzeitlich ebenfalls mit einer Knieverletzung. Dazu fielen punktuell immer wieder weitere Spieler aus, eine längere Grippewelle im Januar tat ein Übriges. Trotzdem bewegten sich die Essener über alle 26 Spieltage der Vorrunde hinweg immer in den Play-Off Rängen. Gegen den Top-Titelaspiranten Bayer Giants Leverkusen (bisher lediglich eine Saisonniederlage) unterlag man zu Hause nur knapp 57:60 und letzte Woche auswärts in einer ebenso engen Partie mit 81:85. Das zeigt die Klasse des Teams, das nominell auch sehr gut besetzt ist: Mit dem US-Amerikaner und Ex-Nürnberger Isaiha Sanders (25/196/19,7 Punkte im Durchschnitt) und dem Jamaikaner Brian Christopher Dawson (25/187/14,7) hat man zwei überragende Importspieler auf den sogenannten kleinen Positionen in seinen Reihen. Akteure wie Samuel Mpacko (27/187/8,8), Niclas Sperber (29/203/5,8) oder Noah Westerhaus (26/200/4,5) bringen aus ihren Stationen in Düsseldorf und Koblenz jede Menge PRO A Erfahrung mit. Unter den Körben hat man mit Aufstiegs Held Dzemal Selimovic (25/205/12,0) und dem 2,10 Meter Riesen Benjamin Uzoma (26) zwei echte Kanten am Brett, die schwer kontrollierbar sind. Die Analyse von BG-Head Coach Emanuel Richter fällt wie folgt aus: „Die ETB Miners sind ein Team mit vielen Qualitäten sowohl von außen als auch direkt unter dem Korb. Sie bringen dazu sehr viel Erfahrung auf das Spielfeld. In den Play-Offs zählt nun jedes Detail. Wir müssen von der ersten bis zur letzten Sekunde des Spiels fokussiert sein und unseren Game Plan umsetzen. Und natürlich wollen wir das erste Play-Off Spiel vor unseren Fans gewinnen, keine Frage“, blickt Richter durchaus respektvoll auf den samstäglichen Gegner, konzentriert sich aber wie gewohnt in erster Linie auch auf die Stärken und Fähigkeiten seiner eigenen Mannschaft.
 
Und diese muss sich wahrlich nicht verstecken. Als Sieger der Hauptrunde und bisher 20 gewonnen Partien darf man mit einer guten Portion Selbstvertrauen in die Play-Offs gehen. Co-Trainer Martin Jankov hat den Gegner ausgiebig im Video studiert, die Mannschaft ist bestens vorbereitet. Das Scouting der Nord-Teams ist natürlich weit intensiver als die Vorbereitung der bisherigen Gegner, da man gegen diese Mannschaften noch nie gespielt hat. Dasselbe gilt aber auch für die Gegner, sind die Leitershofer doch erstmals seit dem Frühjahr 2013 wieder Teilnehmer in dieser illustren Runde. Voraussichtlich kann man die beste Formation aufs Feld schicken, auch die zuletzt in Ehingen geschonten Akteure sollten wieder einsatzbereit sein. Dazu baut man auf die Unterstützung der eigenen Fans, die Stadtberger Sporthalle wird sicherlich wieder bestens besucht sein. Noch einmal Geschäftsführer Wayne Pittman: „Der Vorverkauf brummt, ich glaube, die ganze Region ist heiß auf Basketball. Unsere Fans haben sich die Play-Offs im wahrsten Sinne des Wortes verdient, die Vorfreude ist riesig“, so Pittman. Einlass in die Halle ist ab 18 Uhr, es empfiehlt sich, die Karten vorab über den Ticketshop auf der Kangaroos-Webseite zu erwerben. In den Play-Offs gibt es eine Neuerung: Die Sitze der Tribünen A und C sind ab sofort auch mit festen Plätzen versehen, man kann also direkt seinen Wunschplatz buchen. Als frei verfügbare Optionen gelten die Stühle hinter den Körben sowie die Stehplätze an der Balustrade. Die Abendkasse wird nur noch für etwaige Restkarten geöffnet sein. Die Fans werden einmal mehr gebeten, sich an die geltende Parkplatzordnung zu halten. Für das zweite Spiel in Essen planen die Kangaroos aktuell ein Public-Viewing für die Fans, weitere Informationen folgen.